Ibn Baṭṭūṭa, der berühmte marokkanische Reisende des 14. Jahrhunderts, zeigte in seinen Reiseberichten sowohl Offenheit als auch gelegentliche Zurückhaltung gegenüber fremden Kulturen u... [mehr]
Ibn Baṭṭūṭa, der berühmte marokkanische Reisende des 14. Jahrhunderts, zeigte in seinen Reiseberichten sowohl Offenheit als auch gelegentliche Zurückhaltung gegenüber fremden Kulturen u... [mehr]
Ja, hier sind einige Gliederungspunkte, die für eine Hausarbeit zum Vergleich der Reiseberichte von Marco Polo und Ibn Battuta nützlich sein könnten: 1. **Einleitung** - Vorstellung... [mehr]
Ibn Battuta war ein berühmter marokkanischer Reisender und Gelehrter des 14. Jahrhunderts. Er wurde 1304 in Tanger geboren und ist bekannt für seine umfangreichen Reisen, die ihn durch weite... [mehr]
Ibn Battuta vermerkt negative Erfahrungen oder Eindrücke, doch diese haben keine erkennbaren Auswirkungen auf seine weiteren Reisen.
Ibn Jarij, der in der Überlieferungskette von al-Qurtubi erwähnt wird, bezieht sich auf den islamischen Gelehrten und Überlieferer, der in der Tradition des Hadith und der Tafsir (Koran... [mehr]
Die Bewertung von historischen Figuren wie Ibn Jarir al-Tabari, der oft als Ibn Jarij bezeichnet wird, kann unterschiedlich ausfallen, je nach den Quellen und der Perspektive, aus der man sie betracht... [mehr]
Ibn al-Jayyab (1274–1349) war ein bedeutender andalusischer Dichter, Gelehrter und Politiker. Er stammte aus Granada, der Hauptstadt des Nasridenreichs im mittelalterlichen Spanien. Ibn al-Jayya... [mehr]
Bilal ibn Rabah, ein enger Gefährte des Propheten, erlebte mehrere bedeutende Wunder im Islam. Eines der bekanntesten Wunder, das er miterlebte, war die Nacht der Himmelfahrt (Isra und Mi'ra... [mehr]
Ibn al-Qayyim al-Jawziyyah verfasste "Madarij as-Salikin" im 14. Jahrhundert. Die genaue Jahreszahl der Veröffentlichung kann variieren, da es sich um ein klassisches Werk handelt, das... [mehr]
Ibn Sina, auch bekannt als Avicenna, war ein persischer Gelehrter des 10. und 11. Jahrhunderts, der vor allem für seine Beiträge zur Medizin und Philosophie bekannt ist. Seine Haltung gegen&... [mehr]
Ibn Sina, auch bekannt als Avicenna, war ein bedeutender persischer Philosoph, Arzt und Wissenschaftler des Mittelalters. Einige seiner einzigartigen Eigenschaften und Beiträge sind: 1. **Multid... [mehr]
Omar ibn al-Khattab, der zweite Kalif des Islam, wird in der islamischen Geschichte oft als eine bedeutende und respektierte Figur angesehen. Kritische Stimmen und Beweise gegen ihn stammen häufi... [mehr]
Ibn Haytham, auch bekannt als Alhazen, ist bekannt für seine bedeutenden Beiträge zur Optik und zur Wissenschaft im Allgemeinen. Er lebte im 10. und 11. Jahrhundert und gilt als einer der Be... [mehr]